Unser Programm

Samstag 22.07.23

Lost_Found

15:00 Uhr:

Lost & Found

Unter den Links finden Sie die aktuellsten Presseinformationen zum Gärtnerplatz Open Air 2022. Für Anfragen setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns über eine E-Mail von Ihnen.
Normandy_Jazz_Ensemble_2_c_Denis_Leboul

17:00 Uhr:

Normandy Jazz Ensemble

Gypsy-Jazz hat in Frankreich eine lange Geschichte, geht zurück bis in die 1920er Jahre und gilt als der erste in Europa entstandene Jazz-Stil. Django Reinhard war der erste (und bis heute populärste) Vertreter dieser Stilrichtung, die durch ihn Weltruhm erlang, derzeit ist wohl der französische Gitarrist Birellei Lagrene der bekannteste Interpret. Die Besetzung wechselt innerhalb der 6-köpfigen Truppe immer wieder und formiert sich neu, um den unterschiedlichen Stücken ein immer neues Gesicht zu geben.

Florian Paul (1)

19:00 Uhr:

Florian Paul & Die Kapelle der letzten Hoffnung

Florian Paul ist ein Geschichtenerzähler. Er erzählt vom Leben, von der Liebe, von der Einsamkeit, von großen Themen in kleinen Ereignissen, mit rauchiger Stimme und großen Gesten wie ein alter Trinker, der vom Tresen aus versucht die Welt zu erklären. Gemeinsam mit der „Kapelle der letzten Hoffnung“ bestehend aus Flurin Mück (Drums), Giuliano Loli (Keys), Nils Wrasse (Saxophon) und Susi Lotter (Bass) kreiert er einen unvergleichlich vielseitigen, energetischen Sound, der neu und trotzdem voller Nostalgie ist.

Sonntag 23.07.2023

Florian Paul (1)

15:00 Uhr:

Florian Paul & Die Kapelle der letzten Hoffnung

Florian Paul ist ein Geschichtenerzähler. Er erzählt vom Leben, von der Liebe, von der Einsamkeit, von großen Themen in kleinen Ereignissen, mit rauchiger Stimme und großen Gesten wie ein alter Trinker, der vom Tresen aus versucht die Welt zu erklären. Gemeinsam mit der „Kapelle der letzten Hoffnung“ bestehend aus Flurin Mück (Drums), Giuliano Loli (Keys), Nils Wrasse (Saxophon) und Susi Lotter (Bass) kreiert er einen unvergleichlich vielseitigen, energetischen Sound, der neu und trotzdem voller Nostalgie ist.

Normandy_Jazz_Ensemble_2_c_Denis_Leboul

15:00 Uhr:

Normandy Jazz Ensemble

Gypsy-Jazz hat in Frankreich eine lange Geschichte, geht zurück bis in die 1920er Jahre und gilt als der erste in Europa entstandene Jazz-Stil. Django Reinhard war der erste (und bis heute populärste) Vertreter dieser Stilrichtung, die durch ihn Weltruhm erlang, derzeit ist wohl der französische Gitarrist Birellei Lagrene der bekannteste Interpret. Die Besetzung wechselt innerhalb der 6-köpfigen Truppe immer wieder und formiert sich neu, um den unterschiedlichen Stücken ein immer neues Gesicht zu geben.

Förderer und Sponsoren

Wir möchten uns bei allen Unternehmen und Institutionen, die das Gärtnerplatz Open Air seit vielen Jahren unterstützen und ermöglichen, herzlich bedanken.

Promotion-Partner

Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr unsere Promotion-Partner wieder Teil der OpenAir-Veranstaltung sind. Sie können sich auf spannende Aktionen, tolle Specials und vielseitige Angebote freuen. Schauen Sie gerne bei unseren Partnern
an den Ständen vorbei!

Gastronomie

Neben dem hochkarätigen Musikprogramm besticht das Gärtnerplatz Open Air durch die Kulinarik der ansässigen Gastronomen.

Am Samstag und Sonntag starten die Stände der jeweils ab 13:00 Uhr und bieten leckeres Augustiner-Bier, frische Cocktails und gute Weine an. Zum Essen gibt es regionale Fleisch- und Wurstspezialitäten, vorwiegend in Bio-Qualität, sowie Maiskolben vom Grill. Zudem gibt es Stände mit Flammkuchen
und diverse Süßspeisen. Zusätzlich haben die anliegenden Gastronomien am gesamten Wochenende geöffnet.

Das Gärtnerplatz Open Air steht für Nachhaltigkeit und einen bewussten Umgang mit der Umwelt. Die Gastronomen sind angehalten durchgängig mit einem Mehrwegprinzip zu arbeiten und verwenden fast ausschließlich Produkte aus nachhaltigem Anbau.

Vor Ort können Sie bequem bargeldlos bezahlen.

Trage jetzt deine E-Mail Adresse ein um nichts zu verpassen!

Jetzt anmelden